Warum KI fürs klimaintelligente Zuhause zählt
In einem Altbau in Freiburg lernte ein Modell die tückischen Heizspitzen der Übergangszeit. Nach drei Wochen Training wurden Ventilöffnungszeiten sanfter und Räume gleichmäßiger warm, während die Gasrechnung überraschend still blieb.
Warum KI fürs klimaintelligente Zuhause zählt
Viele Entscheidungen im Gebäudebetrieb basieren auf Erfahrung. KI ergänzt sie mit belastbaren Vorhersagen, nutzt Wetterprognosen, Belegungsmuster und Materialeigenschaften, um Heizung, Lüftung und Licht präzise und vorausschauend zu steuern.